Der Laphroaig Triple Wood aus der beliebten Islay Brennerei wurde schon zu Recht mit einer Menge Preisen überhäuft und weiss mit seinen Reizen umzugehen. Wie der Name Triple Wood schon vorwegnimmt, handelt es sich bei diesem Laphroaig um einen Single Malt Whisky, der in drei verschiedenen Fasstypen gelagert wurde, um die perfekte Dreifaltigkeit im Geschmack hervorzubringen. Die erste Reifung erfolgt im amerikanischen Ex-Bourbon Fass. Die besten Fässer werden anschliessend ausgewählt und der Islay Whisky in kleineren Quarter Casks einer zweiten Reifung unterzogen. Die dritte und letzte Reifung erfolgt dann im Oloroso Sherry Fass. Die Lagerung im Ex-Bourbon Fass bringt dem Triple Wood die Vanille bei, die sich herrlich mit den Eichennoten aus den europäischen Eichenfässern verbinden und im Quarter Cask dann den Torf noch einmal so richtig zur Geltung kommen lässt. Das Sherryfass schafft Farbe, Süsse und Milde. Der Whisky riecht und schmeckt fruchtiger und deutlich komplexer. Die Geschmacksnoten gehen dann noch weiter, hin zu Jod und Salz, die man bei einem Laphroaig auch erwarten darf.
Laphroaig bietet mit dem Laphroaig Lore sogar einen Islay Whisky an, der in vier verschiedenen Fässern reifte. Wobei in Geschmackstests der Laphroaig Triple Wood dem Lore davon zieht. Und auch noch deutlich günstiger ist. In der Farbe hat der Laphroaig Triple Wood helles Gold. In der Nase süsse Rosinen, Aprikosen, Rauch und Torf. Man sollte unbedingt etwas Wasser hinzugeben um mehr zu riechen. Dann kommen mehr Torf und fruchtige Noten zum Vorschein. Auch der Sherry wird dann spürbar und etwas erdiger Torf. Der Geschmack ist mit Rauch, Vanille und Sherry. Mit Wasser schmeckt man noch Zitrusfrüchte und Gewürze. Durch die Lagerung in den Eichenfässern spürt man etwas Tannin am Gaumen. Im Abgang mundfüllend, lang und ausgeglichen. Vor allem, wer mehr will als den Laphroaig 10 Jahre, der liegt hier goldrichtig. Der Laphroaig Triple Wood bietet viel Geschmack und Geschichte für das Geld. Er hat keine Altersangabe, aber ist ein klasse Whisky. Der Triple Wood ist nicht so torfig wie der 10 jährige und hat dafür durch den Sherry etwas mehr Finesse zu bieten.
Natürlich wurde der Triple Wood von Laphroaig nicht kühlgefiltert und kommt bei 48% Vol. mit perfekter Trinkstärke als ein wahrer Genuss für jeden Islay Fan in die Flasche. Die Frage nach dem Alter beantwortet die Distillery auch in Social Media Foren nicht. Deshalb ist davon auszugehen, dass der Whisky im Durchschnitt knapp 10 Jahre alt ist. Die Fachwelt ist vom Laphroaig Triple Wood überzeugt und hat folgende Auszeichnungen vergeben: