liquor-store.ch

GESCHENK-BOX BEPI TOSOLINI ROVERE
 115.00 
Yebiga Prva 75cl
 58.00 
Lastar Pinot Noir 0,75l
 22.50 
Alkkemist Gin 70cl
 59.00 
«Swiss Legacy» 9-8-7 Single Malt Whisky
 599.00 
Deadhead 6 Year Old Rum 70 cl
 59.00 
Gutschein
 100.00 
GESCHENK-BOX BEPI TOSOLINI ROVERE
 115.00 
Yebiga Prva 75cl
 58.00 
Lastar Pinot Noir 0,75l
 22.50 
Alkkemist Gin 70cl
 59.00 
«Swiss Legacy» 9-8-7 Single Malt Whisky
 599.00 
Deadhead 6 Year Old Rum 70 cl
 59.00 
Gutschein
 100.00 
GESCHENK-BOX BEPI TOSOLINI ROVERE
 115.00 
Yebiga Prva 75cl
 58.00 
Lastar Pinot Noir 0,75l
 22.50 
Alkkemist Gin 70cl
 59.00 
«Swiss Legacy» 9-8-7 Single Malt Whisky
 599.00 
Deadhead 6 Year Old Rum 70 cl
 59.00 
Gutschein
 100.00 
GESCHENK-BOX BEPI TOSOLINI ROVERE
 115.00 
Yebiga Prva 75cl
 58.00 
Lastar Pinot Noir 0,75l
 22.50 
Alkkemist Gin 70cl
 59.00 
«Swiss Legacy» 9-8-7 Single Malt Whisky
 599.00 
Deadhead 6 Year Old Rum 70 cl
 59.00 
Gutschein
 100.00 

La Fee XS Suisse

CHF 109.00

Eine extra small batch Absinth-Abfüllung aus der Schweiz, dem Ursprung des Absinths, genauer gesagt, aus Couvet im Valde-Travers, dem Kanton Neuenburg.
Pro Destilliation füllt man lediglich 200 Flaschen der Wermutspirituose in Flaschen ab.

Hergestellt wird die kleine Schweizer Fee nach alten, überlieferten Rezepten, aus unter anderem, lokal angebauten Wermutkraut. Die Botanicals werden zusammen mazeriert, das Grunddestillat basiert auf Wein.

Interessantes
Absinth(e) wird traditionell aus Wermutkraut, Anis, Fenchel und, je nach Rezeptur, aus weiteren unterschiedlichen Kräutern hergestellt. Je nach Ingredienz kann Absinth bitter oder auch nicht bitter schmecken.
Ihren Ursprung hat die „Grüne Fee“ (aufgrund der, durch das Chlorophyll der Zutaten, verursachten Farbe, wird sie oftmals so genannt), im Schweizer Kanton Neuenburg. Dort wurde die Wermutspirituose seit dem achtzehnten Jahrhundert als Heilspirituose hergestellt.

Berühmtheit erlangte Absinth vor allem im 19. Und im 20. Jahrhundert durch solch bekannte Konsumenten wie Gaugin, van Gogh, Hemingway, Poe, Crowley und Wilde.
Absinth stand bald in dem Ruf, gesundheitsschädlich zu sein und wurde um 1915 herum in mehreren europäischen Staaten und den USA verboten. Wobei wir heute wissen, dass nicht die Botanicals schuld an Halluzinationen, Depressionen, Krämpfen, Blindheit, etc. waren, sondern schlicht und ergreifend der verwendete, minderwertige Alkohol, eine zu hohe Konzentration des enthaltenen Nervengifts Thujon und natürlich der exzessive Genuss. Seit 1998 ist der Absinth wieder erhältlich.

Die üblichen Zutaten für einen Absinth sind:
Wermut, Anis, Fenchel (die Hauptgeschmacksträger), ferner Ysop, Zitronenmelisse, Angelika, Kalmus, Koriander, Veronica, Wacholder, Muskat und weitere Kräuter.

La-Fee-XS-Suisse
You're viewing: La Fee XS Suisse CHF 109.00
In den Warenkorb
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Warning: Undefined array key "required" in /home/httpd/vhosts/gastrorent.ch/new.liquor-store.ch/wp-content/plugins/woocommerce-payments/includes/class-wc-payments-checkout.php on line 241
Shopping cart close