Botunjac Sveti Gral 0,75l
Tiefes und klares Aroma von roten Früchten. Preiselbeere, Rosmarin, Himbeere, Vanille, schwarzer Pfeffer, angenehme und gut ausgewogene Tannine.
Passt zu: Ossobuco, Eintöpfen, Wildschwein, Rindfleisch, Entrecote, Geflügel, BBQ, Käse
Die Reifung in großen alten Eichenfässern (Foudres) verleiht dem Wein eine einzigartige und spezifische Qualität.
Hergestellt von Kosta Botunjac, einem der angesehensten serbischen Winzer, der die traditionelle Methode nie aufgegeben hat.
Ohne Zusatzstoffe, reiner vergorener Traubensaft.
Erstaunliche Komplexität, die über die Noten der Rebsorte hinausgeht.
Eine lange Tradition
Die Rebe wird seit ihrer Ankunft in der Gemeinde in der Familie angebaut. Großvater Vučko und Vater Slavimir, die jetzt mit den Engeln Wein trinken, waren berühmte Winzer und Winzer. Und sein Großvater mütterlicherseits, Dragomir, war ebenfalls Winzer und Weinhändler. Heute wird diese Tradition von Kosta Botunjac fortgeführt, der als der beste Maler unter den Winzern und als der beste Winzer unter den Malern gilt.
Fässer
Die Weinberge liegen oberhalb des Familienhauses und des Kellers und sind sehr spezifisch bepflanzt. Um nämlich die Qualität der Ernte sicherzustellen, werden die Weinreben in einem Abstand von drei Metern gepflanzt. Darüber hinaus reduziert Kosta Botunjac die Erträge weiter, indem fast 50 % des Ertrags direkt nach der Blüte entfernt werden und die Trauben erst später entfernt werden. Wissenschaft wird auch in der Produktion angewendet, allerdings nur im Rahmen der goldenen Regeln der Natur. Die Weinberge sind 300 m vom Keller entfernt und liegen auf einer Höhe von 30 m über dem Meeresspiegel, so dass die Produktion von der Ernte, Mazeration, Gärung, Sedimentation und Dekantierung bis hin zur Lagerung und Pflege des Weins auf unterschiedlichen Höhenlagen erfolgt Stationen. Es kommen keine Pumpen zum Einsatz, das Ausgießen und Bewegen des Weines erfolgt durch natürliches Gefälle mit einem System verbundener Gefäße. Bei der Verarbeitung werden keine Hefen, Enzyme und andere önologische Hilfsmittel verwendet. Kurz gesagt, so entsteht Pinot Noir, der rote König des Burgunds oder der schwarze Burgunder, wie wir ihn nennen, ein einzigartiger, verspielter und besonderer Wein. Die Herausforderung war groß, denn die Sorte ist empfindlich und anspruchsvoll und äußerst schwierig anzubauen. Der Wein reift und lagert 18 bis 24 Monate in umwickelten Eichenfässern (keine Barriques).
Customer Reviews
There are no reviews yet.